Fuhrpark

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10
Funkrufname: Florian Heidelberg 4/43-1

Das HLF 10 wurde unserer Abteilung im Juli 2025 übergeben und ersetzte das vorherige LF 10/6 (Florian Heidelberg 4/42). Es besitzt unter anderem:

  • einen 2180 Liter großen Wassertank
  • einen 120 Liter großen Schaummitteltank
  • einen Gerätesatz zur Absturzsicherung
  • einen elektrischen Lüfter
  • ein Stromaggregat und hydraulisches Rettungsgerät
  • eine Schiebleiter und eine 4-teilige Steckleiter
  • einen Wassersauger
  • einen Schnellangriff und zwei Schnellangriffsverteiler
  • 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum und ein Atemschutznotfallset
  • Schornsteinfegerwerkzeug
  • 40 Liter Ölbindemittel.


Das Tanklöschfahrzeug 24/50
Funkrufname: Florian Heidelberg 4/24

Das TLF 24/50 wurde 1999 bei der Berufsfeuerwehr in Dienst gestellt. Nachdem es dort durch eine Neubeschaffung ersetzt wurde, war es für einige Jahre bei der Abteilung Rohrbach im Einsatz. Wir erhielten es im Februar 2022, da unsere Drehleiter nach über 30 Jahren außer Dienst gestellt wurde. Auf ihm wird unter anderem das folgende Material mitgeführt:

  • ein 5000 Liter Wassertank
  • ein 500 Liter Schaummitteltank
  • eine Motorkettensäge und ein Motortrennschleifer
  • ein Pulver- und ein Kohlendioxid-Feuerlöscher
  • eine 4-teilige Steckleiter
  • ein Schnellangriff
  • 4 Atemschutzgeräte
  • ein Set zur Waldbrandbekämpfung, bestehend aus einem Löschrucksack, einem Schwerlast-Tragesystem mit D-Verteiler und Waldbrandschläuchen, einem McLeod-Tool, einem Gorgui-Tool und spezieller persönlicher Schutzausrüstung für die Flächen-/Waldbrandbekämpfung

Der Mannschaftstransportwagen
Funkrufname: Florian Heidelberg 4/19

Den MTW erhielten wir im Jahr 2017, um im Einsatzfall und bei Übungen alle Kameradinnen und Kameraden transportieren zu können.

Scroll to top